BK-02 "Spion" mit 2 Beobachtungseinschüben

Wildbienenhotel-Beobachtungskasten-Nisthilfe-Insektenhotel-Nistblock-Mauerbiene
Wildbienenhotel-Beobachtungskasten-Nisthilfe-Insektenhotel-Nistblock-Mauerbiene
Wildbienenhotel-Beobachtungskasten-Nisthilfe-Insektenhotel-Nistblock-Mauerbiene
Wildbienenhotel-Beobachtungskasten-Nisthilfe-Insektenhotel-Nistblock-Mauerbiene

Dieser spezielle Beobachtungskasten wird auch vom führenden Wildbienenspezialisten Dr. Paul Westrich zur Dokumentation des Nestbaus und der Brutversorgung erfolgreich eingesetzt und empfohlen.

Dieser Beobachtungskasten ist 100% identisch mit dem BK-02 verfügt jedoch über einen zweiten Beobachtungseinschub, so dass im Frühjahr immer ein sauberer Einschub zur Verfügung steht. Da sich Schlupf bzw. Ausflug der vorjährigen Brut mit der Neubesiedelung zeitlich überschneiden empfehle ich folgende, bewährte Vorgehensweise.

Der Einschub vom Vorjahr wird im zeitigen Frühjahr, vor dem nächsten Schlüpftermin in einen allseits geschlossenen Karton gelegt, in dessen Seite man ein Ausflugsloch von 1–2 cm Durchmesser geschnitten hat. Nach dem schlüpfen verlassen die Bewohner den Karton durch das Ausflugsloch. So hat man die Gewähr, daß alle Bienen aus den Nestern geschlüpft sind und die Nistgänge keine Nestinsassen mehr beherbergen. Im anschließenden Herbst/Winter kann man in aller Ruhe die Glasscheiben abschrauben, in Spülwasser einweichen und vorsichtig reinigen. Die Nuten werden mit entsprechend breiten Schraubenziehern, Stecheisen o.ä ausgeschabt. Zum Wetterschutz und Werterhalt empfehle ich bei der Gelegenheit die Frontplatte des Einschubs und auch den Beobachtungskasten mit etwas Leinölfirnis zu streichen. Im kommenden Frühling den gereinigten Einschub wieder als Beobachtungselement in den Kasten einsetzen. Mehr Informationen zum Reinigen der Nisthilfen findet Ihr in meinen Tips.

Damit wird jedes Insektenhotel nicht nur ein Hin- sondern auch ein Hineingucker. Zwischen Ihren vorhandenen Schilf- und Bambusröhrchen, gebohrten Holzstücken und anderen Nistmaterialien bildet der Wildbienenspion das absolute Highlight. In einem licht- und zugluftsicheren Holzgehäuse befindet sich der Bruteinsatz aus atmungsaktivem Hartholz. Probleme durch Pilzbefall wie bei den sonst angebotenen Niströhrchen aus Plastik oder Glas gibt es bei diesen aufwendig gestalteten Bruteinsätzen nicht. 13 Brutröhren mit Durchmesser von 3 bis 8mm bieten dem interessierten Naturliebhaber einen Einblick in die einmalige Bruttätigkeit verschiedener Wildbienenarten.

Dieser Wildbienenspion kann praktisch in jedes beliebige Insekten- oder Wildbienenhotel integriert werden.
Dabei sollte das Gehäuse selbst an der Holzkonstruktion Ihres Insektenhotels bzw. Wildbienenwand mit einer Schraube gegen versehentliches herausziehen gesichert werden. Natürlich können Sie diesen Wildbienenspion auch einzeln aufstellen.

Platzieren Sie Ihre Nisthilfen an einer trockenen, vor Schlagregen geschützten und möglichst nach Süd-Ost ausgerichteten Wand, am besten unter einem großen Dachvorsprung, Balkon o.ä.. So schützen Sie die präzise gefertigten Nisthilfen vor Schlagregen und verhindern, dass die  Mittagssonne draufbrennt. Das bekommt den Bewohnern und auch Ihren Nisthilfen. Falls der Beobachtungseinschub in Folge hoher Luftfeuchtigkeit klemmen sollte kann die Frontplattenkante des Einschubs notfalls etwas v. Hand nachgeschliffen werden. "Wildbiene gerne in der Morgensonne badet - Mittagshitze schadet!"

Holz ist ein Naturprodukt; Die Bandbreite der natürlichen Farb-, Struktur- und sonstigen Unterschiede innerhalb einer Holzart gehört zu den Eigenschaften des Naturproduktes Holz. Abweichungen in der Holzfarbe, Art und Zusammensetzung von Nistmaterial, Dacheindeckung, Oberflächenbehandlung und Imprägnierung, kleinere Trocknungsrisse stellen keinen Reklamations- oder Haftungsgrund dar. Technische Änderungen bleiben vorbehalten.

Größe/Maße/Gewicht:
Breite 67mm, Höhe 144mm, Tiefe 125mm, Gewicht ca. 0,65kg

Verwendete Materialien:
Korpus: 3-Schichtholz Fi/Ta, wasserfest verleimt
Rückwand: Sperrholz
Frontplatte: Multiplex
Bruteinsatz: Buchenholz, Acrylglas
Holzschutz: Leinölfirnis bzw. Hartwachsöl

Herstellungsart:
Korpus wasserfest verleimt, Rückwand in Seitenteile eingenutet, herausnehmbarer Bruteinsatz.

 199,00
 159,20

Zurück